Termin: 02.11.25, 9:30 – 14:00 Uhr
Ort: Hasselbach
Kosten: 50€

 

Diese Pilzwanderung ist für alle Pilzinteressierten geeignet.

Auf der Pilzexkursion werden arttypische Merkmale der Pilze erklärt und am Beispiel vermittelt.

Wir schaffen erste Schubladen mit denen man sich später allein besser in der riesengroßen Pilzwelt orientieren kann.

Ausrüstung zum Pilze sammeln

Schreibzeug und Telefon/ Kamera zur Dokumentation.
Ein Pilzkorb ( wenn möglich keine Beutel, keine Plastiktüten),
ein kleines Messer, wetterfeste Kleidung.
Zudem solltest du festes Papier oder ein Tuch als Unterlage für die gesammelten Pilze,
sowie Verpflegung und Getränke mitnehmen.

Ziel der Veranstaltung

Die Veranstaltung zielt darauf ab, jeden von euch nach und nach mit soliden Grundkenntnissen auszustatten. 
Durch praktische Übungen und wechselnde Methoden wollen wir diese „Pilz-Kenntnisse“ vermitteln, um neue Speisepilzarten sicher zu erkennen und sie so von ungenießbaren sowie giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. 

Unsere Lehrwanderungen bieten theoretisches Wissen und vor Allem praktische Übungen.
Durch das Erkunden verschiedener Lebensräume könnt ihr euch in eurer heimatlichen Umgebung selbst neue Pilzstellen erschließen.
Letztendlich schützt nur Wissen vor Pilzvergiftungen! 

 

jeweilige Gelände auf eigene Gefahr! Die Pilzschule Sachsen übernimmt keine Verantwortung für zu Speisezwecken gesammelter Pilze oder deren Verträglichkeit! 
Da die Wanderungen bei jedem Wetter durchgeführt werden ist auf wettergerechte Kleidung und Schuhwerk zu achten.
In Ausnahmefällen kann/ muss der Ort der Wanderung kurzfristig umverlegt werden.
selbst mitzubringen: ein Korb(oder luftiges Gefäß), Putzmesser, Schreibzeug, Kamera/ Telefon zur Dokumentation und gute Laune.

Auswertung Pilzfunde
Auswertung zusammengetragener Pilze
Auswertung Pilz, pilzschule sachsen
Besprechung im Gelände