Doppelkurs – A – Wochenkurs

Intensivkurs für Einsteiger und Fortgeschritte –

Einführung in die Pilzkunde Teil 1-

Eine ganze Woche PILZE – Wochenkurs an der Volkshochschule Schrobenhausen in Bayern   27.10.25 – 31.10.25   und nächstes Jahr vom 07.09.- 11.09.2026
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt

Pilzbestimmung beginnt direkt am Fundort!

In diesem einwöchigen Kurs habt ihr die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Pilzliebhabern Pilze direkt am Fundort zu identifizieren.
Egal, ob völlig ohne Vorkenntnisse oder mit Wissen über 30 und mehr Pilzarten – dieser Kurs bietet für jeden etwas.
Wir schaffen Schubladen im Kopf und ihr lernt wie Pilzbestimmung funktioniert.

Kursinhalte:

  1. Aktuelle Erkenntnisse zu heimischen Pilzen:
    • Da Pilzbücher oft nicht auf dem neuesten Stand sind, werden im Kurs die aktuellsten Informationen zu den hier heimischen Pilzen präsentiert.
    • Ihr erfahrt, welche Arten in eurer Region vorkommen und wie ihr diese sicher bestimmen könnt.
    • Umgang mit Bestimmungsliteratur – siehe Buchempfehlungen und dichotomem Bestimmungsschlüssel
  2. Grundlagen der Mykologie:
    • Eine umfassende und praxisnahe Einführung in die Welt der Pilze.
    • Ihr lernt die wichtigsten Merkmale von Pilzen kennen und versteht so die Zusammenhänge
    • Fortpflanzung/ Vermehrung und Entwicklung am Beispiel der Basidiomyceten,
      in diesem Zusammenhang klären wir:  was ist Mykorrhiza, welche Form ist für Pilzsammler interessant und wie unterscheiden wir diese gegenüber anderen Formen
  3. Spezielle Abschnitte zur Bestimmung von Großgruppen:
    • Röhrlinge und Lamellenpilze sind zwei große Gruppen von Pilzen. Im Kurs übt ihr, diese professionell zu bestimmen.
    • So erhaltet ihr praktische Tipps und Tricks, um die Unterscheidungsmerkmale zu erkennen.Der Wochenkurs kann ein Anfang in die Pilzkarriere sein,  aber auch  eine kompakte Auffrischung zur Vorbereitung auf die Pilzberater- oder Pilzsachverständigenprüfung.
        • mit diesem Kurs erwerbt ihr das Wissen und die Fähigkeiten, später selbst andere bei der Pilzbestimmung zu unterstützen.

Zertifikat und Buchung:

  • Der Kurs ist staatlich als Bildungsurlaub anerkannt.
  • Teilnehmende erhalten ein Zertifikat als Nachweis für ihre Teilnahme.
  • Die Buchungsbestätigung erfolgt entweder über info@pilzschule-sachsen.de oder die VHS Schrobenhausen
  • Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung zu entrichten
  • Bei Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn entfällt die Restzahlung.
  • Bei Nichtteilnahme oder Stornierung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn ist der volle Betrag zu entrichten.
27.10. – 31.10.2025

Montag-Donnerstag

Freitag

 

09:00 – 17:00 Uhr

09:00-14.00 Uhr

Kursgebühr 398,- €
Dauer  5 Tage

.

Kursleiter: René Richter / Pilzschule Sachsen

Anmeldung unter:    info@napikra.de    oder       info@pilzschule-sachsen.de  

oder direkt über die VHS  Tel: 0825289400

vhs@vhs-sob.de